Will heißen, jetzt will das Reisebüro Kohle sehen, die Anzahlung wird fällig. Wir haben bei der Buchung mit der netten Dame abgeklärt, ob wir auch mit Kreditkarte zahlen können, was natürlich kein Problem war. Sie machte uns lediglich darauf aufmerksam, dass sie bei KK-Zahlungen eine Bearbeitungsgebühr von 1,6% des Reisepreises verlangen werden.
Der Grund, warum wir mit der Kreditkarte zahlen wollen ist der, dass bei unserer Karte die Reiserücktritts- und abbruchsversicherung eingeschlossen ist, wenn der gesamte Reisepreis mit der Kreditkarte bezahlt wird und die Reise insgesamt nicht mehr als 10.000 € kostet. Die Vergleichsberechung zu einer Bezahlung in bar oder mit Überweisung und dem Abschluss einer zusätzlichen Reiserücktrittsversicherung ergab, dass die Variante mit der Kreditkartenzahlung im Ergebnis günstiger ist.
Etwas ernüchternd war dann jedoch der Moment, als ich festgestellt habe, dass der regelmäßige Verfügungsrahmen der Kreditkarte für die Anzahlung plus der Zahlung der Flugtickets nicht ausreichen würde. Warum ich die Flugtickets denn schon jetzt und nicht erst kurz vor Reiseantritt kaufe? Weil ich damit vermeiden will, dass die Fluggesellschaften wegen gestiegener Kerosin- oder ähnlicher Steuern den jetzt aktuellen Flugpreis bis zum Kaufzeitpunkt noch erhöhen. Was ich habe, habe ich, denke ich mir. Dieser Schuss kann natürlich auch nach hinten losgehen, aber ich rechne mal nicht damit, dass die Flugpreise bis zum Abflug sinken werden. Und wenn doch ist ärgern angesagt.
Wegen des Verfügungsrahmens habe ich dann direkt meine Kreditkartenbank angerufen und für die nächste Abrechnung eine temporäre Erhöhung beauftragt, was kein Problem war. Bei dem Gespräch gab mir der Sachbearbeiter dann auch noch ein paar nützliche Tipps für die Vorbereitung der Reise:
- Rechtzeitig vor Reiseantritt sollten wir bei der Bank Bescheid geben, dass wir uns für eine längere Zeit im Ausland befinden. Dies wird dann bei unserem Konto vermerkt um die interne Sicherheitsprüfung, die bei unvermitteltem und vermehrtem Auslandseinsatz einer Karte schon mal zu einer Sperrung wegen Betrugs- oder Diebstahlsverdacht führen kann, zu “beruhigen”.
- Er gab mir auch den Tipp im Vorfeld der Reise das nötige “Verbrauchsgeld” auf das KK-Konto zu überweisen, da die Bargeld-Abhebung in Neuseeland mit der Kreditkarte dann kostenlos ist und außerdem keine Umrechnungsgebühren von Neuseeländischen Dollars zum Euro anfallen.
- Zur Bargeldabhebung ist natürlich die PIN notwendig, die wir dann auch tunlichst nicht vergessen sollten! ;-)
Soweit so gut, und gerade eben sind die Flugscheine als elektronische Tickets schon im Mailpostfach gelandet!