Die Airbräu-Traditions-Hoibe

Vor jedem Abflug haben wir es uns zur netten Gewohnheit gemacht, ein letztes Bier im “Airbräu” am Flughafen zu trinken. Sie brauen dort selbst und das machen sie wirklich ausgezeichnet!

Bloß würde das bedeuten, dass wir morgen um ca 9.30 Uhr bereits ein Bier zischen, was im angesicht von ca 13 h Flug schon seinen gewissen Reiz hätte, aber wir sind es einfach nicht gewohnt, um diese Tageszeit halt.

Sei’s wie’s ist, wir haben einfach heute nach dem Vorabend-Check-In das Bier vorverlegt. Naja immerhin ist das Hauptgepäck aus dem Haus. Und was dann nicht im Koffer war bleibt einfach daheim, aus basta.

Zwei reizende Damen haben ein nettes Bild von uns gemacht (ich glaub das zeigt Achim noch) und hatten genau die gleiche Idee. Sie fliegen morgen Richtung Osten und wir in den Westen. Ist wirklich schön zu sehen, wie enorm eine bevor stehende Reise ganz allgemein die Laune verbessert. :)

Irgendwie fällt mir gerade auf, das wir so einige Traditionen haben, die unmittelbar mit Bier zusammen hängen, Ankommer-Bier, Abflug-Bier …, bloß gut daß die Maß auf der Traditions-Wiesn schon vorbei ist. :)

Aber wie sagt der Volksmund, Traditionen soll man pflegen. Dann schau ma moi was es für Traditionen in Neuseeland so gibt und in wie weit dann eine Völkerverständigung statt finden wird. :) ;)

Der erste kleine Schritt ist getan

Wir waren heute Abend am Flughafen und haben den ersten kleinen Schritt unseres Trips hinter uns gebracht: wir haben eingecheckt und die Koffer abgegeben. Jetzt geht’s richtig los, und langsam realisieren wir beide, dass wir nur noch einmal schlafen müssen, bis unsere langersehnte Reise beginnt.

Am Check-In waren wir dann gespannt, wie genau denn nun unsere neue Gepäckwaage gemessen hat. Ich hatte nämlich, wie Claudia in ihrem gestrigen Beitrag schon geschrieben hat, meinen Kofferinhalt so optimiert, dass unsere Gepäckwaage exakt 23,0 kg angezeigt hat – Punktlandung also. Tja, als dann die geeichte Gepäckwaage 23,2 kg angezeigt hat, war ich zugegebenermaßen schon etwas enttäuscht. Claudias Koffer war dann auf der geeichten Waage am Schalter auch genau 200g schwerer, als unsere Messungen ergeben haben. Gut, das war jetzt kein wirkliches Problem, aber ehrlich gesagt, wäre es mir lieber gewesen, sie hätte 100g weniger als unsere Messung angezeigt.

Einer Tradition folgend haben wir nach dem Check-In ein Bier im Airbräu, der gemütlichen Hausbrauerei direkt im Zentralbereich des Münchner Flughafens, getrunken. Zuvor haben wir uns noch die Besucherterrasse oberhalb des Terminals 2 angesehen, da waren wir noch nie. Ist eigentlich auch ganz interessant da oben.

So, jetzt heisst es möglichst spät ins Bett gehen und morgen früh einigermaßen lange zu schlafen, um den eigenen Schlafrhythmus langsam an Neuseeland anzugleichen.