Etappe: Kaka Point – Curio Bay
Das Frühstück am Campground in Kaka Point war schon etwas surreal: wir saßen bei strahlendem Sonnenschein in kurzen Hosen und T-Shirt vor unserem Camper und aus den Boxen ertönte Queen mit ‘Thank God it’s Christmas’! Und das uns, die wir Weihnachten bisher zwingend mit Schnee, Kälte und Kaminfeuer assoziiert hatten.
Die Tagesroute von Kaka Point zur Curio Bay wurde durch ein paar geplante Zwischenstopps aufgelockert.
Bereits kurz nach dem Start erreichten wir auch schon den ersten Point of Interest auf unserer Liste: der Jack’s Blowhole Track bzw Jack’s Blowhole. Ein Blowhole ist im Sprachgebrauch eine enge Öffnung am Ende einer Meereshöhle, die nach oben ins Freie reicht. Das Blowhole befindet sich 200 m von Meer entfernt und ist 144 m lang, 68 m breit und 55 m tief.
Wenn die Brandung ihre Wellen in den Kanal drückt, wird das Wasser durch die Höhlenwände, wie in einem Trichter, zum Blowhole geführt. Dies führt bei den richtigen Wetterbedingungen zu spektakulären Wasserfontänen. Wir hatten aber nicht die richtigen Bedingungen und haben nur das große Loch im Boden gesehen. Aber auf dem Track gab es dennoch einige schöne Aussichten.
Als wir zum Camper zurückkamen, wollte Claudia noch an den Strand und prompt sahen wir eine Familie Seelöwen, die sich im Wasser tummelte. Einer davon zeigte sich sogar ganz deutlich.
Auf der weiteren Fahrt auf der Southern Scenic Route zu unserem nächsten Etappenziel, den Cathedral Caves, hatten wir immer wieder mal diesen “Neuseeland-Moment”: grüne Hügel und Schafe.
Auf dem weiteren Weg entdeckten wir, quasi im Vorbeifahren, das Schild zu den Matai Falls. Da der Weg hin und zurück mit nur 30 Minuten angegeben war, blieben wir stehen und schauten uns die Wasserfälle an. Nichts spektakuläres, aber der Weg durch den Wald war schön zu gehen.
Ein paar Kurven später hatten wir am Florence Hill Lookout einen atemberaubenden Ausblick auf eine fast perfekte Sandbucht.
Aber die Cathedral Caves warteten: durch Ebbe und Flut ist nämlich die Zeit, in der die Höhle betreten werden kann, begrenzt.
Zum Schluss unserer Etappe fuhren wir zuerst noch an der Curio Bay vorbei, da wir unbedingt an den südlichsten Punkt Neuseelands – und damit auch unserer Reise – wollten. Slope Point liegt etwa 10 km westlich der Curio Bay. Von dort sind es 5140 km zum Äquator und nur noch 4803 km zum Südpol. Bei unserem letzten Besuch 2014 hatten wir für diesen Punkt keine Zeit mehr, daher musste es diesmal unbedingt sein.
Nach den obligatorischen Fotos ging es zurück zur Curio Bay, wo wir ein, im Juni 2018 neu eröffnetes Camp fanden, das aber zum Glück viele der alten Örtlichkeiten, die wir von 2014 noch kannten, im Originalzustand belassen haben. So auch die Buchten im hohen, fast palmenartigen Gebüsch, in denen sich die Camper windgeschützt abstellen können. Und: wir bekamen mit der Nummer 9 genau dieselbe Stellplatznummer wie vor vier Jahren!
Am Abend blieb unsere Küche kalt und wir vertrauten auf die Kochkünste des neuen Camprestaurants. Wir wurden nicht enttäuscht, es gab Surf & Turf, dazu ein paar Bierchen und nach einem Spaziergang zum Strand mit den versteinerten Bäumen sind wir jetzt bettreif.
Tour 6: Kaka Point – Jack’s Blowhole – Cathedral Caves – Slope Point – Curio Bay, 134,27 km