In diesem Beitrag gibt es mal ein bisschen weniger Text, dafür mehr zu sehen: im letzten Beitrag habe ich ja unsere Flüge etwas näher beschrieben. Heute habe ich beim Stöbern im Netz ein schönes Sicherheitsvideo von Air New Zealand gefunden.
100% Mittelerde
Fast jeder kennt dank Peter Jacksons Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Trilogie “Herr der Ringe” Neuseelands wundervolle Landschaften. Auch Tourism New Zealand bezeichnet das Land als “Heimat von Mittelerde“. Als im Jahr 2001 der erste Teil der Trilogie in die Kinos kam, verabredeten wir uns mit Heike & Hans zum gemeinsamen Kinobesuch im Cincinnati Kino in der ehemaligen amerikanischen Siedlung am Perlacher Forst. Wir waren auf richtig großes Kino eingestellt, mit allem, was so dazugehört.
Tja, es wurde leider eine ziemlich enttäuschende Veranstaltung. Nicht, dass der Film schlecht gewesen wäre – ganz im Gegenteil, der war für uns der Hammer. Aber das Drumherum war alles andere als ein toller Kinoabend. So mussten wir schon zu Beginn eine halbe Stunde am Einlass anstehen, bis wir überhaupt rein gekommen sind, und das trotz reservierter Karten. Dann die nächste Überraschung im Kino selbst: freie Platzwahl! Das hat dazu geführt, dass wir vier den Film getrennt voneinander gesehen haben – was zwar den filmischen Genuss nicht schmälerte, aber das Gemeinschaftserlebnis schon ziemlich trübte.
Die gewaltigen Eindrücke, die wir aus dem Film mitnahmen, waren die Saat, die im Laufe der Jahre dazu geführt hat, dass der Gedanke an Neuseeland in unseren Köpfen immer weiter gedieh und letztlich darin endete, dass ich heute diesen Blog mit unseren Eindrücken und Erfahrungen füttere.
Nicht nur Tolkien Fans aus aller Welt haben auf Webseiten, in Magazinen, Zeitschriften und anderen Publikationen alles mögliche und zum Teil auch unmögliche an Informationen gesammelt, die sich mit Mittelerde oder Neuseeland befassen.
Es wird sicher auch der ein oder andere Filmschauplatz während unserer Reise durch Neuseeland Etappen- oder Zwischenziel sein. Ich möchte mir nämlich auf alle Fälle das Hobbiton Movie Set in der Nähe von Matamata ansehen, wo auf der Farm der Familie Alexander während der Dreharbeiten zum ersten Teil der Herr der Ringe Trilogie das Dorf Hobbingen entstand. Und das wird nicht der einzige Drehort bleiben, den wir uns ansehen werden.
Denn auch die beiden nächsten Filme der Trilogie, “Die zwei Türme (2002)” und “Die Rückkehr des Königs (2003)” wurden hauptsächlich in Neuseeland gedreht. Und auch die aktuelle Trilogie Der Hobbit bedient sich – zurecht – der überwältigen Natur und zauberhaften Orte Neuseelands als Kulisse für die Filme. Und wie schon bei den Filmen zur Herr der Ringe Reihe haben wir uns auch für die Hobbit Trilogie den Kinobesuch als festen Termin zur Weihnachtszeit eingeplant. Mittlerweile sind 2012 der erste Teil “Eine unerwartete Reise” und 2013 der zweite Teil “Smaugs Einöde” in den Kinos erschienen, so dass uns der letzte Teil, “Die Schlacht der Fünf Heere” im Dezember 2014, und somit kurz nach unserer Rückkehr aus Neuseeland, bevorsteht. Wir sind gespannt, wie es sein wird, ob wir einzelne Orte erkennen werden, ob uns die Erinnerung an selbst gesehenes und selbst erlebtes einholt.